Katzenhilfe Neuwied e.V.

 
 

Die beiden Gesichter der schönen Cleo

Von , letzte Aktualisierung am 18.03.2025 um 20:47 Uhr

Katzenhilfe Neuwied e.V.
Publisher: Katzenhilfe Neuwied e.V.
Cleo
Cleo - © Copyright: Doris Litz, Bild wurde nachbearbeitet.

Die bildschöne, fünf Jahre alte Bengalin Cleo kam aus ihrem letzten Zuhause zu uns, weil sie, nicht untypisch für die Rasse, mit den beiden anderen Katzen des Haushalts überhaupt nicht klarkam. 

Cleo
Cleo - © Copyright: Doris Litz, Bild wurde nachbearbeitet.

Vor allem Katzenmädchen Ella hatte unter der dominanten Diva zu leiden: Sie wurde niedergestarrt, angepöbelt und am Toilettengang gehindert. Dem älteren Kater ging Cleo aus dem Weg. Trotzdem war nicht zu übersehen, dass Cleo ihre Menschen als persönliches Eigentum betrachtete, das sie nicht mit ihren Artgenossen zu teilen gedachte.  Die beiden anderen Katzen kamen bald nur noch selten nach Hause. 

Cleo
Cleo - © Copyright: Privat, Bild wurde nachbearbeitet.

Ihren Menschen gegenüber war Cleo überaus liebevoll und verschmust – aber auch eine kleine Stalkerin, die immer im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen wollte. Sie ließ sich gern bürsten, und liebte das gemeinsame Spiel. Nach draußen ging sie hingegen nur selten und wenn, bewegte sie sich kaum über die Grundstücksgrenze hinaus. Hatte Cleo Stress oder machte ihr etwas Angst, erstarrte sie vor Schreck und ihr Selbstbewusstsein löste sich in nichts auf.

Da uns klar war, dass unser Tierheim für eine hochsensible Katze wie Cleo kein geeigneter Ort ist, zog sie auf eine unserer privaten Pflegestellen. Dort ist es sehr ruhig und vor allem leben keine anderen Katzen im Haushalt. Die Eingewöhnung ging schnell und war völlig unkompliziert. Aber vor allem präsentiert Cleo sich in der für sie stressfreien Umgebung als durch und durch entspannte Katze, die sich wunderbar alleine beschäftigen kann und gern in der Nähe ihrer Menschen auf dem Kratzbaum liegt und ein Nickerchen hält. Vor allem nachts sucht sie mehr Nähe und kuschelt sich im Bett eng an ihre Menschen. Zu einer kleinen Furie wird sie nur, wenn sie durchs Fenster eine Nachbarskatze durch den Garten laufen sieht.    

Cleo
Cleo - © Copyright: Privat, Bild wurde nachbearbeitet.

Ihre Wandlung von einer zumindest phasenweise hyperaktiven zu einer sehr entspannten Katze erklären wir uns durch das Vorhandensein beziehungsweise die Abwesenheit anderer Katzen (und anderer „Stressoren“). Denn auch wenn Cleo in ihrem früheren Zuhause sehr dominant war und fraglos zum Alptraum ihrer vierbeinigen Mitbewohner wurde, war auch sie selbst offenbar in einer permanenten Verteidigungshaltung, die sie nie wirklich zur Ruhe kommen ließ. Diese Situation soll sich natürlich nicht wiederholen.

Cleo
Cleo - © Copyright: Doris Litz, Bild wurde nachbearbeitet.

Deshalb suchen wir für Cleo ein endgültiges Zuhause, in dem weder andere Tiere noch (kleine) Kinder leben. Ihre neuen Menschen sollten aufmerksam und liebevoll, aber auch konsequent sein, um der sensiblen Katze auf sanfte Weise Grenzen zu setzen, wenn dies nötig ist. Es empfiehlt sich, dass die neuen Besitzer sich im Vorfeld mit den Eigenheiten der jungen Rasse vertraut machen, zu deren Vorfahren eine echte kleine Raubkatze gehört – ein Erbe, unbedarfte Menschen durchaus vor Herausforderungen stellen kann. Cleo braucht nach einer Eingewöhnungsphase sicheren Freigang. 

Weitere Informationen: 0157 – 52 68 76 61.

Hinweis: Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Haftungsausschluss.

nach oben